- Nettoprinzip
- ⇡ Nettorechnung.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Nettoprinzip — Das Nettoprinzip ist ein Prinzip der Wirtschaftlichen Rechnungsführung. Es ist nicht zu verwechseln mit dem objektiven Nettoprinzip oder dem subjektiven Nettoprinzip, welche Prinzipien des Einkommensteuerrechts sind und unter Nettoprinzip… … Deutsch Wikipedia
Nettoprinzip (Steuerrecht) — Von grundlegender Bedeutung ist das Nettoprinzip im Einkommensteuerrecht. Das in der Verfassung der Bundesrepublik Deutschland (Grundgesetz) verankerte Leistungsfähigkeitsprinzip setzt eine jeweils nach der individuellen finanziellen… … Deutsch Wikipedia
Entfernungspauschale — Mit der Entfernungspauschale, im Volksmund Pendlerpauschale, werden im deutschen Einkommensteuerrecht die Aufwendungen für Fahrten zwischen Wohnung und regelmäßiger Arbeitsstätte pauschaliert. Die Entfernungspauschale mindert das zu versteuernde… … Deutsch Wikipedia
Besteuerung nach der Leistungsfähigkeit — Das Leistungsfähigkeitsprinzip ist ein Fundamentalprinzip der Besteuerung und als solches Ausfluss des allgemeinen Gleichheitssatzes (Art. 3 Grundgesetz) im Steuerrecht. Es besagt allgemein, dass jeder nach Maßgabe seiner individuellen… … Deutsch Wikipedia
Steuerliche Leistungsfähigkeit — Das Leistungsfähigkeitsprinzip ist ein Fundamentalprinzip der Besteuerung und als solches Ausfluss des allgemeinen Gleichheitssatzes (Art. 3 Grundgesetz) im Steuerrecht. Es besagt allgemein, dass jeder nach Maßgabe seiner individuellen… … Deutsch Wikipedia
Aufwands- und Ertragsrechnung — Die Gewinn und Verlustrechnung (auch Gewinn und Verlust Rechnung oder Gewinnverwendungsrechnung, abgekürzt jeweils GuV oder GVR) ist neben der Bilanz ein wesentlicher Teil des Jahresabschlusses, also der externen Rechnungslegung eines… … Deutsch Wikipedia
Außerordentliches Ergebnis — Die Gewinn und Verlustrechnung (auch Gewinn und Verlust Rechnung oder Gewinnverwendungsrechnung, abgekürzt jeweils GuV oder GVR) ist neben der Bilanz ein wesentlicher Teil des Jahresabschlusses, also der externen Rechnungslegung eines… … Deutsch Wikipedia
Einkommensrechnung — Die Gewinn und Verlustrechnung (auch Gewinn und Verlust Rechnung oder Gewinnverwendungsrechnung, abgekürzt jeweils GuV oder GVR) ist neben der Bilanz ein wesentlicher Teil des Jahresabschlusses, also der externen Rechnungslegung eines… … Deutsch Wikipedia
Erfolgsrechnung — Die Gewinn und Verlustrechnung (auch Gewinn und Verlust Rechnung oder Gewinnverwendungsrechnung, abgekürzt jeweils GuV oder GVR) ist neben der Bilanz ein wesentlicher Teil des Jahresabschlusses, also der externen Rechnungslegung eines… … Deutsch Wikipedia
Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit — Die Gewinn und Verlustrechnung (auch Gewinn und Verlust Rechnung oder Gewinnverwendungsrechnung, abgekürzt jeweils GuV oder GVR) ist neben der Bilanz ein wesentlicher Teil des Jahresabschlusses, also der externen Rechnungslegung eines… … Deutsch Wikipedia